+++ EILT! +++ EILT! +++ EILT! +++ EILT! +++ EILT!
+++ EILT! +++ EILT! +++
Aus Zeitnot in Kladde! Wird aus Eigeninteresse fortgeführt - unter
https://blankenforth.de/aktim/2019/waschzettel/
, Nachlesen erfolgt später ... (itte sehen Sie es mir nicht nach.)
"Waschzettel" per
23.11.2019 (in Kladde)

A. Empfehlung eines Interview mit dem
damaligen, langjährigen AkTIM-Vorsitzende Dipl.-Ing Karsten Drath.
Vor einigen Jahren führte Ihre damalige Journalistin +
Public Relations Angelika Koch durch.
Die "VIPs von AkTIM" treffen sich aufgrund des 75.
Geburtstag LETZTMALIG in Pluwig. Etwa 16 Absolventen kommen zu diesem besonderen
letztmaligen Treffen zusammen.
Die ehemaligen FH-Studenten haben inzwischen eine rund
20jährige Berufserfahrung hinter sich.
So ist Karten Drath Coacher für mehrere bekannte Deutsche
Unternehmen. Es hat sich weiterentwickelt. Neben dem MBA - Master of Business
Administration - und hatte sich im Zusammenhang mit der Psychologie Prüfungen
bestanden.
Er macht erfolgreich ein Funds-raising durch Radeln, indem
er die Organisation ZES für die Bildung junger Menschen einsetzt. Die ist
gleichsam eine Rückzahlung, da die Nikolaus-Koch-Stiftung ihm zweimal ein
solches Studium gewährte. Er findet das so gut, dass er selbst nun diese Idee
positiv umsetzen will (siehe Berichte in YouTube).
Er veröffentlich erfolgreich Fachbücher wie z.B. "Coaching
und seine Wurzeln - Erfolgreiche Interventionen und ihre Ursprünge".
Inzwischen ist lehrt er nun selbst Dozent.
B. ProfWBC nimmt Abschied
von bzw. mit Absolventen der Fach- / Hochschule Trier, die damals einen
anerkannten gemeinnützigen Verein,
AkTIM - Arbeitskreis Trierer Ingenieure, Informatiker für's Management -
gründeten und dadurch selbstbestimmt und aktiv höchst innovativ lernten.
Besonderes Anliegen ist über das eigentlich Studium zur Fachkompetenz sich der
Sach- und besonders Sozialkompetenz zu lernen. Dazu verhalfen viele
Éinrichtungen wie der Wirtschaft und Verwaltung; die Bereitschaft etwa von
Firmeninhabern (z.B. von McDonald's Klaus Willmanns mit seinen Restaurants der
Region, Geschäftsführer Dr. Dr. h.c. Thomas Niewodniczanski, Geschäftsführer
Leonhard Kockelmann von MEIKOWE, Hans-Josef Fabry von H.-J. Fabry's Food
Snack und viele mehr; der verstorbene HARIBO-Inhaber Dr. Hans Riegel in Bonn;
Dieter Olk, früher COS, jetzt InPUT), Banken und Sparkassen (z.B. Dipl-Ing.
und Dipl.-Kfm. Rainer Kruse; zahlreiche Führungsmitarbeiter der Sparkasse Trier
...), öffentliche Institutionen (z.B. Oberbürgermeister Helmut Schröer, Trierer
Wirtschaftsdezernent Dr. Norbert Neuhaus ...) sowie Managern (z.B. der
Generalbevollmächtiger Florian Klasen von HARIBO ...)
Insbesondere auch anderen Bildungseinrichtungen und Begabtenförderung u.a.
mit Professoren wie dem Sinologen Prof. Dr. Karl-Heinz Pohl, Philosophen Prof.
Dr. Helmut Girnt ...
Die diese Ausführungen sind so verstehen, dass ProfWBC sein gesamtes
Engagement der Einfachheit halber per Definition mit AkTIM gleichsetzt, so sind
etwa berufliche und private Aktivitäten nicht zu trennen, so dass von ihm
gegründete "Pluwiger FORUM" ...

AkTIM ... lebt fortgesetzt ...
Entwurf
23.11.2019
|
Ein "Hauch" der Vergangenheit
lebt fortgesetzt in der
Gegenwart
aufgrund seiner Aktivitäten
für FH-Studierende,
FH-Freunde,
mit FH-Professoren,
FH-Absolventen
und Unternehmen
bzw. Managern,
somit der
Gesellschaft in der Trier
Region und darüber hinaus,
einschl.
Geselligkeit! |
|
AkTIM ... und die Medien
Über AkTIM berichteten die Medien über die Jahre zahlreich. AkTIM weiß das zu
schätzen. Daher dankt er insbesondere den Trierischen Volksfreund für seine
stets wohlwollende Berichterstattung.
Neben anderen Printmedien gab es recht viele Veröffentlichungen im Fernsehen
und anderen Multimedia-Veröffentlichungen.
Einige Tatsachen - hier unvollständig aufgeführt - durch AkTIM
- AkTIM stellte den Erstkontakt mit der Fleischer-Innung her.
- AkTIM hatte mit den Erstkontakt zwischen FH - IHK (Dr. Ulf
Krause) hergestellt.
- AkTIM hatte mit den Erstkontakt zwischen FH - HwK
hegestellt,
zuerst HwK-Hauptgeschäftsführer Hans-Hermann Kocks,
- dann HwK-Präsidenten Jänschke,
Schreinermeister Rudi Müller, neben Innungsmeister noch HwK-Präsident,
jetzt HwK-Präsident.
- AkTIM schuf den Erstkontakt mit dem Köcherverein (Leitung
?Herrn Edzart),
aber auch die bekannten Restaurant und Köche Charly Fassbender,
Herr Sievering, Inhaber von der Glocke, so vom Burghotel in Saarburg ...,
später wurde daraufhin die Hotelschule in
Bernkastel-Kues gegründet)
- AkTIM hatte den Erstkontakt zwischen FH und Universität
hergestellt, obwohl damals noch Distanzierungen - verständlicher
Weise - zu spüren waren.
- AkTIM arbeitete mit verschiedenen Innungen lebhaft zusammen,
so
Elektroinnungen (u.a, Erst-Besuche der Elektro-Innung aus der
Eifel, durch den Einsatz von Prof. Dr.-Ing, Dirk Brechtken,
FH-Dekan ...)
- AkTIM versuchte eine Trierer Produkte PORTA zu vermarkten.
Zusammen mit eigens gegründeten "Trierer PORTA-Bäckern",
Fachlehrer Konditoren- und Bäckermeister Reine Lind von den
Triere Berufsbildenden Schulen).
- AkTIM wurde für seine AkTIVitäten seitens des Unternehmen
durch die Erstellung einer "HARIBO-Ehren-PORTA" auf ganz
besondere Weise geehrt. Unter anderem durch den
Generalbevollmächtigten Florian Klasen, der auch auf anderen
Wege seine Wertschätzung zum Ausdruck brachte, wie
Management-Schulung an der FH, aber spektakulär im Jakobsberg
Hotel & Resort mit kostenlose Übernachtungen.
- AkTIM arbeitete besonders viele mit der Schreiner-Innung
Trier-Saarburgzusammen. Auch damit Erstkontakt FH -
Innung.
Besonders erwähnenswert ist das gemeinsame Programm
"FITNESS2000" für die Schreiner,
- weshalb die Trierer Schreiner-Innung an dem
Multimedia-Wettbewerb von Rheinland-Pfalz teilnahm. AkTIM und
die "Arbeitsgemeinschaft" gewann den Preis in der Vorrunde mit
30.000 DM und später den Hauptpreis von 300.000 DM.
- Eine hervorzuhebende Zusammenarbeit geschah und geschieht
noch mit der Schreiner-Innung Trier-Saarburg: Schulungen,
Erstellung einer erstmaligen "INTERNET-SCHREINER-CHRONIK",
- sowie auf wissenschaftlicher Grundlage erstellte,
buchförmigen "SCHRINER-INNUNG", erstellt durch den fachkundigen
Gymnasiallehrer Dr. Ralf Hansjosten.
- AkTIM und Seniorenrat Trier-Saarburg: Es ist schier
unmöglich, die vielen, fruchtbaren Zusammenarbeiten einigermaßen
umfassend aufzuführen.
Damit schuf AkTIM der Erstkontakt zwischen FH und Seniorenrat
durch den Empfang der Präsidentin Dr. Adelheid Ehmke.
Federführend war Ehren-Obermeister und engagierte
Schreinermeister.
Insbesondere Schreinermeister und HWK-Präsident Rudi Müller. Er
fördete ohne Unterlass die AkTIM-Studenten!
- AkTIM handelte erstmalig - z, T. auch im Konzern - als
Secret-Shopper (Testkäufer) für die Restaurants von McDonald's
in der Trierer Region.
Inhaber Klaus und Kirsten Willmanns waren dermaßen zufrieden,
dass sie ohne zu zögern von AkTIM-Studenten ein USA-Reise zu der
Zentrale von McDonald's nach Chicago-Oak Brook stark
finanzieren. Mit hervorragem Erfolg. Starke Planungsarbeiten und
Beziehungen waren machten das zum Erfolg.
- AkTIM organisierte Reisen wie die Eifeltour
für Studenten und Persönlichkeiten des öffentlichen Leben,
besonders aus Unternehmen.
- AkTIM hatte Erstkontakt zu TZT -
TechnologieZentrumTrier - mit Geschäftsführer Dipl.-Wirtschafts.Ing.
Dipl.-Ing. Gerd-Victor Schwarz und dem Nachfolger Prof. Dr.
Heiko Hansjosten
- AkTIM hatte Erstkontakte mit dem Deutschen
Süßwarenverband in München und war im Kuratorium mit namhaften
Persönlichkeiten aus der Süßwaren-Branche (wie Stork, Bahlsen,
HARIB ...).
- Die Aktivitäten führten zur spektakulären
Auszeichnung von Studenten.
- AkTIM setzte sich für Studenten für ein
Stipendium bei der KAS-Begabtenförderung ein. Führte auch
mehrere Veranstaltungen zusammen KAS-Studenten an Hochschule und
Zuhause mit Hilfe von der Stiftung, Professoren usw. durch.
- AkTIM führte mehrere Workshop, Seminare,
Winter-Schools usw. dort, so in einer bekannten Gewürzfirma in
der Nähe von Saarburg: Firma Eppers, bei der Metzgerei Kneppel
in Morbach, Schreinerei Rudi Müller, Fabry's Fast Food ...
- Besondere Aktivitäten erfolgten mit der
Idee PORTA.
Die Arbeiten sind so vielfältig, dass hierfür an dieser Stelle
kein Platz besteht.
- AkTIM führte gleich nach der DDR-Wende ein
wichtige Reise nach Ost-Deutschland durch: stellv. Landrat
Wolfgang Janka, Empfang Oberbürgermeister Dr. Volkhardt Germer,
Hochschule Merseburg bei der späteren Bundesministerin N.N.
- Besonders dabei ist die Würdigung durch
eine Ersterfindung eines PORTA-Ordens.
Erstmals anfänglich durch die Erfindung eines
HARIBO-Ehren-Orden.
Bis in die Gegenwart hinein der "Trierer
EHREN-SCHREINER-PORTA-ORDEN", siehe besonders den umfassenden
Zeitungsartikel im Trierischen Volksfreund.
Erstellt vom Schreinermeister Helmut Esslinger, der
auch über 2.000 Holznägel für die „BISSULA“ des Forschers Prof.
Dr. Christoph Schäfer erstellt. Er war aktiv im Seniorenrat der
Schreiner-Innung -Trier-Saarburg.
- ... und nun erfolgt eine Überraschung am
23.11.2019 durch ... (soll nicht verraten werden)!
+++ EILT! +++ EILT! +++ EILT! +++ EILT! +++ EILT!
+++ EILT! +++ EILT! +++
Aus Zeitnot in Kladde! Wird aus Eigeninteresse fortgeführt - unter
https://blankenforth.de/aktim/2019/waschzettel/
, Nachlesen erfolgt später ... (itte sehen Sie es mir nicht nach.)