Freude 2: Schreinermeister Helmut Esslinger
Durch seine großartige Kommunikationsfähigkeit, trotz gewisser Zurückhaltung, und Hilfsbereitschaft erhielt Schreinermeister Helmut Esslinger ein großes Ansehen. Er ist recht beliebt (so bei Dr. phil. Ursula Blankenforth). Nicht nur als Musiker (Akkordeon, Klavier, ?Saxophon ...) in seiner Gemeinde Merzkirchen-Koerring, sondern auch durch seine altruistische Hingabe für Menschen.
So engagierte er sich beispielsweise
A. bei der Schreiner-Innung Trier-Saarburg und ihrem Seniorenrat.
Letzter ist entstanden u.a. durch die Vermittlung von HwK-Präsident Rudi
Müller und dem
in der Region Trier bekannten Ehrenobermeister Schreinermeister Ernst Annen aus
Farschweiler,
u.a. durch die Geschenkübergabe des Fachhochschullogos an die damalige
Präsidentin Dr. Adelheid Ehmke.
Schreinermeister Esslinger war immer interessiert nahm auch an den vielen AkTIM-Angeboten meistens teil!
Er beteiligte sich lebhaft an der einmalig erstellten Trierer Schreiner-Chronik (Internet-basiert und Buchform).
B. Er war es, der durch die Vermittlung von HwK-Präsident Rudi Müller mit größter Geduld über ?2.300 Holznägel für das römisches Holzschiff mühsam herstellte.
C. SCHREINER-PORTA
Die Erstellung der SCHREINER-PORTA war eine komplizierte Arbeit. Es sieht man ihr nicht an. Mit unglaublichen Arbeitseinsatz erstellte er rund 400 PORTAs; dies "nebenbei" trotz hingabevoller Pflege seiner, von uns allen geschätzte Frau Marianne.
Viele der Anwesenden - ohne beispielhaft Namen zu nennen - erhielten einen "Trierer EHREN-SCHRENER-ORDEN" als Würdigung ihres Engagement in der Freundschaft bzw. Gesellschaft.
Dies wurde immens unterstützt durch den Seniorenrat der Schreiner-Innung Trier-Saarburg, und damit durch den HwK-Präsidenten Rudi Müller!
D. Privat
Ich selbst wurde für mein Engagement durch den Seniorenrat gewürdigt. So
erhielt ich eine originelle Wanduhr und beim anderen Mal ein schönes
selbsthergestellt Tablett. Beides stellte Schreinermeister Esslinger
her - Ich
EHRE BEIDES!
Nochmals: Danke, lieber Helmut!